Online Shop verkaufen: Wie funktioniert das?

Online Shop verkaufen

Möglicherweise brennst du nicht mehr für die Produkte, die in deinem Online Shop verkauft werden. Vielleicht möchtest du auch einfach keinen Online Shop mehr führen und stattdessen etwas anderes machen. Doch was kannst du mit deinem aufgebauten Online Shop tun?

Natürlich hast du einiges an Zeit und Aufwand in die Erstellung deines Shops investiert. Möglicherweise hast du mit Experten zusammengearbeitet, Kosten hineingesteckt und einiges an Marketing betrieben. Verständlicherweise möchtest du den Shop nicht einfach abschalten, sondern das Beste daraus machen. Doch wie funktioniert das und gibt es sichere, seriöse Wege, den eigenen Online Shop zu verkaufen?

Das Wichtigste in Kürze:
  • Wenn du einen Online Shop verkaufen möchtest, können einige Gefahren auf dich zukommen: unseriöse Käufer, formale, inkorrekte Kaufverträge oder ein zu niedriger Preis
  • Beim Erstellen deines Online Shops hast du viel Zeit und Aufwand in dein Projekt gesteckt, weshalb du fair entlohnt werden möchtest – am besten bei garantierter Sicherheit und Verkäuferschutz
  • Eine Lösung bieten Marktplätze für Online Shops wie Flipify: Du erhältst einen individuellen Support, kannst transparente Listings erstellen und leichter potenzielle Kunden finden, bekommst vorgefertigte Kaufverträge und einen Treuhänder, der Schutz und Sicherheit gewährleistet
  • Achte auf diese Aspekte, wenn du einen Shop verkaufen möchtest, damit der Prozess möglichst schnell und einfach funktioniert und keine Probleme auftreten

Online Shop verkaufen: mögliche Gefahren

Wenn Online Shops verkauft werden, geht es um hohe Summen. Gerade beim Verkauf über das Internet kann es zu Schwierigkeiten kommen, wenn sich Shopbetreiber vorab nicht ausreichend informiert haben oder über unsichere Plattformen verkaufen. Meist werden die Verkäufer auf solchen Webseiten nicht ausreichend geschützt.

Diese Risiken gibt es, wenn du einen Online Shop verkaufen möchtest

Nach all der Zeit, die du in den Aufbau des Shops gesteckt hast, möchtest du verständlicherweise fair entlohnt werden. Daher kommen viele Shopbetreiber auf die Idee, ihr Business ganz einfach zu verkaufen. Die Betreiber werden für ihre Mühe bezahlt und ein Käufer freut sich auf einen bereits etablierten, funktionierenden Shop. 

Käufer und Verkäufer treffen sich oftmals in inoffiziellen, kleinen Gruppen in den sozialen Medien. Beispiele wären Gruppen auf Facebook. Hier können Posts mit Informationen über den Shop erstellt werden, damit sich Interessenten finden. 

Das ist gar nicht so einfach, da solche Gruppen für jeden zugänglich sind. Auch Menschen, die nicht ernsthaft interessiert sind, können sich hier anmelden. Zudem wird keiner der potenziellen Käufer von den Plattformen überprüft, da es sich um inoffizielle Gruppen handelt.

Im schlimmsten Fall können Verkäufer auf diese Weise an unseriöse Käufer geraten, die sich möglicherweise weigern, den Shop zu bezahlen. Das kann rechtliche Streitigkeiten nach sich ziehen, die mit finanziellen Kosten und Stress einhergehen. 

Zudem ist es nicht einfach, selbst einen passenden Kaufvertrag aufzusetzen und rechtliche Rahmenbedingungen zu berücksichtigen, wenn es sich um den ersten Verkauf eines Online Shops handelt und wenig Wissen über die juristischen Voraussetzungen vorhanden ist. 

Ein weiteres Problem ist der Preis:

  • Viele Shopbetreiber können nicht realistisch einschätzen, wie viel Geld ihr Shop eigentlich wert ist
  • Sie wissen, dass einiges an Zeit und Aufwand investiert wurde und wie hoch der Umsatz des Shops ist
  • Doch die eigentliche Preisfindung kann kompliziert sein, wenn Shopbetreiber ihren ersten Shop verkaufen wollen
  • Hier besteht die Gefahr, einen Shop zu günstig zu verkaufen

Einen Online Shop sicher und seriös verkaufen: das Angebot von Flipify

Was auch immer der Grund für den Verkaufswunsch deines Shops ist – vermutlich wünschst du dir, deinen Shop schnell, sicher und zu einem fairen Preis zu verkaufen. Eine Lösung für dieses Problem bietet die Plattform Flipify.

Auf dieser Plattform treffen sich Verkäufer und Käufer. Damit handelt es sich um eine Art Marktplatz für Online Shops, die verkauft und gekauft werden können. Dabei kannst du als Verkäufer von zahlreichen Vorteilen profitieren.

Mit Flipify erhältst du Zugriff zu einem exklusiven Käuferpool. Du kannst hier aufrichtige Interessenten finden, die Online Shops suchen und sich darüber informieren wollen. Das funktioniert alles über dieselbe Plattform, damit du nicht aufwändig auf zahlreichen Webseiten nach potenziellen Käufern suchen musst.

Stattdessen erstellst du ein Listing, das vom Anbieter verifiziert wird. Dazu gibst du einige Daten ein und erzählst mehr über deinen Shop, damit mögliche Interessenten einen transparenten Überblick bekommen. Anschließend überprüft Flipify manuell die Eingaben und veröffentlicht dein Listing.

Auch bei der Preisfindung erhältst du Unterstützung:

  • Es stellt kein Problem dar, wenn du bisher noch keine Erfahrungen beim Verkauf eines Shops sammeln konntest
  • Flipify bietet einen separaten Kalkulator, mit dem du einen fairen preislichen Rahmen berechnen kannst
  • Auf diese Weise kannst du dir sichergehen, dass du für deine Mühen fair entlohnt wirst

Wenn dein Listing online gestellt ist, kannst du dich mit Interessenten über einen Chat unterhalten, was die Kommunikation vereinfacht und den Prozess beschleunigt. Du kannst beispielsweise Fragen von potenziellen Käufern beantworten, wenn sich diese für deinen Shop interessieren.

Einer der wohl größten Vorteile ist der Käuferschutz, der eine sichere Transaktion ermöglicht:

  • Dabei fungiert der Anbieter als Treuhänder
  • Der interessierte Käufer überweist das Geld für den Shop daher direkt an Flipify
  • Wenn der Käufer mit allem zufrieden ist und sein Einverständnis gibt, überweist dir Flipify dein Geld
  • Damit kannst du dir sicher sein, dass du nicht an unseriöse Käufer gerätst und dein Geld sicher erhältst

Weiterhin wird die Sicherheit durch Kaufverträge gewährleistet. Die Plattform bietet eigene Vorlagen für einen abgesicherten Prozess an, bei dem du dir sichergehen kannst, dass alle nötigen Formalien eingehalten werden. 

Darüber hinaus wird dir als Käufer individueller Support angeboten. Sollten während des Prozesses Fragen auftreten, kannst du dich jederzeit an Flipify wenden, um Unterstützung zu erhalten.

Das Angebot von Flipify für Käufer ist flexibel. Du kannst selbst entscheiden, wie lange dein Listing online bleibt. Zudem kannst du es verändern oder jederzeit kündigen oder verlängern und dein Abo up- oder downgraden. 

Worauf muss ich beim Verkauf eines Online Shops achten?

Es gibt einige Aspekte, die du berücksichtigen solltest, wenn du deinen Online Shop möglichst schnell und sicher verkaufen möchtest. Diese Aspekte sehen wir uns im Folgenden genauer an.

Im ersten Schritt solltest du deinen Shop zum Verkauf vorbereiten. Dazu solltest du beispielsweise sichergehen, dass das aktuelle Inventar korrekt ist und alle Funktionen einwandfrei funktionieren. Es sollte unbedingt vermieden werden, dass technische Probleme auftreten könnten.

Wenn du deinen Shop auf einer bestimmten Plattform erstellt hast, solltest du dich darüber informieren, wie und unter welchen Bedingungen ein Verkauf und eine Übertragung des Shops möglich ist. Dazu gehören auch Aspekte wie die Übertragung der Domain. Erst wenn du die rechtlichen Rahmenbedingungen verstanden hast, solltest du zum nächsten Schritt übergehen.

Anschließend kannst du dir überlegen, über welche Plattform du deinen Shop verkaufen möchtest. Wie bereits angedeutet, ist im Umgang mit inoffiziellen Gruppen Vorsicht geboten, da du hier an unseriöse Käufer geraten kannst. Wichtig ist zudem, ob die entsprechende Plattform dir Unterstützung beim Verkauf und aufkommenden Fragen bietet oder nicht.

Im Schritt der Preisfindung solltest du herausfinden, wie viel dein Shop eigentlich wert ist:

  • Das ist ein wichtiger Schritt, damit du sichergehen kannst, deinen Shop nicht unter Wert zu verkaufen
  • Eine Möglichkeit bieten Unternehmensbewertungen, die allerdings oftmals mit einem hohen finanziellen Aufwand einhergehen
  • Eine Alternative bieten Plattformen wie Flipify, die dir einen Kalkulator zur Verfügung stellen, der dir aufgrund eingegebener Daten eine faire Preisspanne gibt

Anschließend erstellst du ein Listing und informierst potenzielle Käufer über deinen Online Shop. Hierbei solltest du Wert auf eine hohe Transparenz legen, damit du deine Verkaufschancen erhöhen kannst. Folgende Daten solltest du unbedingt in dein Listing mit einbauen:

Ist dein Listing einmal online gestellt, werden sich Interessenten bei dir melden. Nimm dir ausreichend Zeit für potenzielle Käufer, die vermutlich Fragen über deinen Shop haben. Beantworte diese ganz transparent, um den Prozess möglichst schnell und effizient voranzubringen. Auf diese Weise kannst du sichergehen, dass potenzielle Käufer zufrieden sind und die Transaktion schneller vonstattengeht.

Fazit: Online Shop zu verkaufen? Auf Sicherheit und Seriosität achten

Nach all der Zeit und dem Aufwand, den du in die Erstellung deines Online Shops investiert hast, möchtest du diesen jetzt verkaufen. Das sollte verständlicherweise schnell und zu einem fairen Preis vonstatten gehen.

Hierbei kann es zu Problemen kommen. Im Internet kannst du leicht an unseriöse Verkäufer geraten, gerade dann, wenn du über Plattformen handelst, die nicht auf Verkäufe spezialisiert sind. Solche Portale überprüfen die potenziellen Käufer nicht. 

Zu weiteren Schwierigkeiten kann es kommen, wenn keine formal korrekten Kaufverträge bestehen. Zudem kann es passieren, dass Verkäufer ihren Shop zu einem zu niedrigen Preis verkaufen, wodurch ihre investierte Zeit nicht fair entlohnt wird.

Eine Lösung bieten Marktplätze für Online Shops wie Flipify. Du bekommst einen Zugang zu einem exklusiven Käuferpool und kannst übersichtliche und transparente Listings erstellen, die Käufer anziehen und vom Anbieter überprüft werden. Dabei wirst du bei der Preisfindung unterstützt und kannst dich über Chats mit den potenziellen Käufern unterhalten.

Der Anbieter kann den Käuferschutz gewährleisten und legt viel Wert auf Sicherheit. Das passiert dadurch, dass Flipify als Treuhänder fungiert, wodurch du dir sicher sein kannst, dass du dein Geld erhältst. Auch werden Vorlagen für Kaufverträge angeboten, damit alle Parteien rechtlich abgesichert sind. Ein individueller Support kümmert sich um dich, wenn Fragen auftreten sollten. 

Grundsätzlich solltest du deinen Shop vor dem Verkauf vorbereiten und sichergehen, dass alles einwandfrei funktioniert. Erstelle transparente Listings und nimm dir ausreichend Zeit für die potenziellen Käufer, damit der Prozess möglichst schnell und transparent vonstatten gehen kann.

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Über den Autor

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on whatsapp
Share on email

Kevin Helfenstein
Gründer, Geschäftsführer, Speaker und Coach

Als der Realschüler und gelernter KFZ-Mechatroniker dem Gehalt eines Angestellten entgegen sah, wusste er: Das kann nicht alles sein.

Nicht in seiner Vorstellung – Nicht in seinem Leben.

Also beschloss er, sich im Online Marketing fortzubilden und avancierte zu einem der besten E-Commercler im deutschsprachigen Raum.

Gemeinsam mit seinem Team erzielte Kevin bereits mehrere Millionen Euro Umsatz.

Mittlerweile hat er mit seinen Kunden mehr als 2.400+ Onlineshops aufgebaut.