Shopify Dropshipping Produkte 2025

Shopify Dropshipping Produkte

Möglicherweise beschäftigst du dich gerade damit, dein eigenes Business aufzubauen und hast dich fürs Dropshipping entschieden. Dabei profitierst du beispielsweise davon, dass eine Lagerung entfällt und du ein sehr flexibles Geschäftsmodell hast.

Es kommt auch die Frage auf, welche Produkte sich für deinen Shop eignen könnten. In diesem Artikel beschäftigen wir uns damit, wie du passende Shopify Dropshipping Produkte findest und welche Produkte derzeit beliebt sind und eine Chance für deinen Shop sein könnten!

Das Wichtigste in Kürze:
  • Hast du dich noch nicht mit dem Thema auseinandergesetzt, kann es schwierig sein, passende Produkte zu finden. Wir zeigen dir, wie genau du anfangen kannst und worauf du achten solltest
  • Darüber hinaus stellen wir dir beispielhaft einige Produkte und Nischen vor, die sich gut verkaufen lassen und dir Inspiration für deinen eigenen Shopify Onlineshop geben könnten

Shopify Produkte finden – Worauf muss ich achten?

Die Auswahl deiner Produkte ist wichtig. Diese sollten einen treuen Kundenstamm haben, zu deiner Zielgruppe passen und beliebt sein. Doch wie ist es überhaupt möglich, die passenden Produkte zu finden und worauf solltest du achten?

Welche Produkte sind besonders?

Nicht alle beliebten Produkte eignen sich für den Verkauf in deinem Onlineshop. Gegenstände, die auf den bekannten Plattformen wie Amazon verkauft werden, sind teilweise schwer zu vermarkten. Kunden finden auf Amazon eine hohe Auswahl, oft in ihrer gewünschten Preisklasse, inklusive schneller Lieferung.

Auf Amazon lassen sich zahlreiche alltägliche Produkte finden. Daher ist es empfehlenswert, sich auf die Suche nach einem besonderen Produkt zu machen, welches ein Kunde nicht unbedingt bei Amazon erwarten oder suchen würde. Es sollte in irgendeiner Art besonders sein. 

Auf diese Weise machst du dir den Vorteil, nicht mit den typischen Giganten im Bereich Onlineshop zu konkurrieren und kannst dir deinen eigenen Kundenstamm aufbauen und die Produkte leichter vermarkten

Mach dich auf die Suche nach einer Nische

Du fragst dich, was genau das bedeuten soll, ein “besonderes Produkt” anzubieten? Es ist empfehlenswert, wenn du deinen Onlineshop auf eine bestimmte Nische ausrichtest. Auf diese Weise kannst du dir einen festen Kundenstamm aufbauen und deine Zielgruppe besser kennenlernen.

Gut zu wissen:
Ziel ist es hierbei nicht, auf die Allgemeinheit abzuzielen, wie es bei Onlineshops wie Amazon der Fall ist. Stattdessen solltest du dich auf einen Nischenmarkt konzentrieren und Produkte für diesen anbieten.

Dazu könntest du dich beispielsweise fragen, welche Themengebiete dich interessieren und welche Hobbys du hast, möglicherweise hast du anschließend bereits Ideen für eine Produktklasse. 

Alternativ setzt du dich mit anderen Nischen auseinander und analysierst diese. Das ist wichtig, damit du herausfinden kannst, wie groß die Konkurrenz ist und ob sich der Kauf dieser Produkte für dich lohnen kann oder ob es schwer sein wird, sich durchzusetzen. 

  • Beispiele für solche Nischen sind Duschköpfe, Drohen oder Tauchausrüstung
  • Solche Produkte richten sich nicht an den Großteil der Kunden, sondern nur an Menschen mit einem bestimmten Interesse
  • Diese werden kaum auf Plattformen wie Amazon nach ihren gewünschten Produkten suchen

Passende Lieferanten finden

Wenn du bereits eine Vorwahl an Nischen getroffen hast, ist es an der Zeit, dich mit Lieferanten auseinanderzusetzen. Dieser Schritt ist besonders wichtig. Lieferanten müssen zuverlässig sein, da du große Teile der Verantwortung an sie abgibst. 

Sie kümmern sich darum, die Produkte direkt an deine Kunden zu liefern und sind daher verantwortlich für eine schnelle, pünktliche Lieferung und einwandfreie Waren. Nimm dir daher ausreichend Zeit für diesen Schritt und recherchiere viel. 

Gut zu wissen:
Nimm Kontakt mit dem Anbieter auf und informiere dich über ihn. Nur wenn du mit einem seriösen, zuverlässigen Lieferanten zusammenarbeitest, kann dein Geschäftsmodell langfristig funktionieren.

Kommt es zu Problemen wie unpünktlichen und langen Lieferzeiten, wird dein Ruf unter diesen Schwierigkeiten leiden. Anschließend kann es zu schlechten Kundenbewertungen und Retouren kommen. Auf diese Weise wird es schwer, einen festen Kundenstamm aufzubauen.

Du möchtest mehr darüber wissen, wie du einen geeigneten Lieferanten finden kannst? In unserem Lieferanten-Report zeigen wir dir, woran du seriöse Anbieter erkennst, wie du europäische Anbieter findest und wie die Kommunikation am besten gelingen kann!

Gute Lieferanten bieten folgendes

Produktpreis festlegen und mögliche Gewinne analysieren

Wenn du dir deine Nische ausgesucht hast und gute Chancen siehst, geht es daran, eine Auswahl an Produkten zu finden. Anschließend solltest du dir überlegen, welcher Preis für das Produkt angemessen erscheint. 

  • An dieser Stelle ist gründliche Recherche notwendig
  • Sieh dir beispielsweise an, zu welchen Preisen deine Konkurrenten verkaufen
  • Wichtig ist es, dass deine Kosten gedeckt sind und eine gewisse Gewinnmarge für dich bleibt
  • Dabei müssen die Preise gering genug bleiben, damit deine Produkte wettbewerbsfähig sind

Lerne die Konkurrenz kennen

Grundsätzlich ist es sehr hilfreich, sich die möglichen Konkurrenten genau anzusehen. Sieh dir an, was deine Konkurrenten beim Verkauf besonders gut machen, beispielsweise das Design, ansprechende Werbung, interessante Produktfotos oder Ähnliches. Von einem bereits etablierten, funktionierenden Onlineshop kannst du lernen!

  • Genauso wichtig sind die Dinge, die dein Konkurrent weniger gut macht
  • Findest du beispielsweise, dass die Produktbeschreibungen zu kurz und weniger nützlich sind, kannst du dies besser machen und eine hilfreiche Alternative bieten

Beim Vorhandensein einer großen Anzahl von Konkurrenten solltest du dich auf die größten konzentrieren und versuchen, so viel wie möglich herauszufinden, um deinen individuellen Shop aufzubauen und die Schwächen der anderen zu nutzen

Shopify Dropshipping Produkte für deinen Shop

Da wir wissen, dass der Aufbau des ersten Onlineshops und die Suche nach Produkten nicht ganz einfach ist, geben wir dir im Folgenden eine Auswahl an Produkten und Nischen, die sich gut verkaufen lassen. Diese sollen deiner Inspiration dienen und könnten sich auch für deinen Onlineshop eignen.

Umweltfreundliche Duschköpfe

Das Thema Nachhaltigkeit wird zunehmend beliebter. Aufgrund der Klimaveränderungen versuchen viele Menschen, Dinge in ihrem Alltag zu verändern, um einen positiven Beitrag leisten zu können.

Ein Beispiel hierfür bieten wassersparende Duschköpfe, die weniger verbrauchen. Durch eine kleine Veränderung kann Wasser eingespart und das eigene Haus umweltfreundlicher gestaltet werden.

Damit hängen auch die steigenden Energiekosten zusammen, was zusätzlichen Anreiz bietet, auf schonende und sparende Alternativen umzusteigen. Deshalb könnten Duschköpfe ein interessantes Nischenprodukt im Jahr 2025 bieten.

Zubehör für das eigene Büro

Auch Shopbetreiber können von der Tatsache profitieren, dass sich die Arbeitswelt seit Corona stark verändert hat. Schlagartig mussten viele Firmen neue Optionen, wie das Homeoffice, anbieten. 

Die Firmen konnten sehen, dass das Modell gut funktioniert und bieten nun auch nach der Pandemie diese Option für ihre Mitarbeiter an. Viele Mitarbeiter wollen dieses Angebot in Anspruch nehmen und daher ein heimisches Büro einrichten, um ungestört arbeiten zu können.

Deshalb bietet Bürozubehör eine interessante Nische für deinen Onlineshop – Von Linealen, über Stifte, Notizbücher und Schreibtischunterlagen kannst du eine Menge an nützlichen Produkten anbieten.

Produkte im Bereich Fitness

Bei Dropshipping Fitness gibt es einige besondere Nischen, die dich interessieren könnten. Sport ist ein Bereich, der stets wichtig ist und sich gut verkaufen lässt. Ein Beispiel für solche Produkte sind Fitnessbänder, die ein nützliches und vielseitiges Werkzeug beim Training sind. 

Sie lassen sich ganz unterschiedlich verwenden und sprechen daher eine große Zielgruppe an. Der durchschnittliche Preis liegt bei 20 bis 30 Euro.

  • Auch Fitnesstracker sind bei Sportlern beliebt
  • Das sind intelligente Geräte, die sich wie Uhren tragen lassen und gewisse Daten des Sportlers aufzeichnen können
  • Dazu gehört beispielsweise die Strecke, die ein Jogger zurückgelegt hat oder die Herzfrequenz einer Person, um den eigenen Lauf zu analysieren und zu überwachen
  • Hierbei handelt es sich um ein elektrisches und daher eher teures Produkt

In einer Welt, die zunehmend gestresster und schneller wird, wird auch die Sportart Yoga beliebter und soll zu mehr Entspannung beitragen. Hierbei bietet sich für Shopbetreiber der Verkauf von Yogamatten an, die in den letzten Jahren beliebter wurden. 

Trinkflaschen

Wer viel Sport macht, muss auch ausreichend trinken. Auch Trinkflaschen sind ein beliebtes Produkt für Shopbetreiber! Damit hängt auch der Trend der Nachhaltigkeit zusammen. Plastikflaschen sollen reduziert werden, stattdessen werden Trinkflaschen aus Metall zunehmend beliebter. Diese gibt es in zahlreichen Farben und Varianten. Sie kosten zwischen 20 und 40 Euro und lassen sich gut vermarkten.

Überwachungskameras

Auch im Bereich Sicherheit gibt es interessante Produkte für deinen Onlineshop. Die zunehmende Digitalisierung wirkt sich auch auf diesen Bereich aus.

Egal ob Privathaushalt, Organisationen, Geschäfte oder Vermieter – es gibt viele Interessenten, die Sicherheits- und Überwachungskameras benötigen und in ihre Gebäude integrieren wollen, um die Sicherheit zu erhöhen.

Diese Kameras dienen dazu, Menschen und ihr Eigentum zu schützen. Sie werden eingesetzt als Präventivmaßnahme und sollen beispielsweise Einbrecher abschrecken. Über entsprechende Blogs, in denen es um Sicherheit geht, kann diese Zielgruppe gut erreicht werden. 

Wie auch bei den Fitnesstrackern handelt es sich hierbei um ein teures, elektronisches Produkt. Preislich kannst du hier mit durchschnittlich 100 bis 250 Euro rechnen. Bei gutem Marketing sind Personen durchaus bereit, Geld für dieses vergleichsweise wichtige Produkt auszugeben, um ihre Sicherheit zu fördern.

Küchengeräte

Eine weitere Produktkategorie, die beliebt ist, sind Geräte fürs Backen und Kochen. Menschen suchen nach Wegen, sich das Kochen leichter zu machen und interessieren sich zunehmend stärker für Küchengeräte.

Hierbei gibt es eine ganze Palette an möglichen Produkten, um das Interesse deiner Zielgruppe zu wecken, wie Reiskocher, Heißluftfritteusen, Herdplatten, Mixer, Öfen und weitere. 

Mit einer einmaligen Investition können Kunden zukünftig zeitsparend und effektiv kochen. Darüber hinaus kann das Thema Gesundheit oder Fitnessernährung mit ins Marketing eingebaut werden, was weitere Menschen ansprechen kann. 

Kosmetik- und Hygieneprodukte

Im Bereich Kosmetik und Hygiene kommen immer wieder neue Trends auf und ergeben die Möglichkeit, vom Verkauf neuer Trendprodukte zu profitieren. Ein solches Produkt sind natürliche Gesichtsmasken. Das Produkt richtet sich an beide Geschlechter, auch wenn überwiegend Frauen Gesichtsmasken kaufen.

  • Je nach Gesichtsmaske kann auch in diesem Bereich mit dem Thema Nachhaltigkeit geworben werden
  • Hier eignet sich Werbung über Social-Media-Kanäle, beispielsweise durch Influencer, um die Zielkunden anzusprechen und die Produkte zu zeigen

Dabei sind Masken günstigere Produkte, die sich oftmals in hoher Stückzahl verkaufen. Kunden wollen unterschiedliche Masken ausprobieren und kehren zurück, wenn die Wirksamkeit als gut befunden wurde.

Ein weiterer Bereich sind Anti-Schuppen-Shampoos. Diese Shampoos richten sich gleichzeitig an Frauen und Männer in unterschiedlichen Altersklassen. Kunden in diesem Bereich suchen eine wirksame Lösung, um ihr Problem in den Griff zu bekommen.

Dabei probieren sie Alternativen aus, bleiben aber treue Stammkunden, wenn sie ein passendes Produkt gefunden haben. Hier muss speziell auf Verträglichkeit geachtet werden, die anschließend auch beworben werden kann. Es handelt sich hierbei ebenfalls um ein günstigeres Produkt mit Potenzial für Stammkunden.

Im Bereich Hygiene gibt es nicht nur Verbrauchsprodukte. Wenn du auf einzelne Qualitätsprodukte setzen möchtest, bieten sich beispielsweise elektrische Zahnbürsten an. Dieser Bereich ist nicht neu und wird voraussichtlich auch in Zukunft wichtig bleiben und Chancen bieten. 

Es könnten zusätzlich Mundduschen, Zahnseide, Mundwasser oder Sets für die Zahnaufhellung verkauft werden, um einen spezialisierten Onlineshop im Bereich Mundhygiene aufzubauen. 

Profitable Produkte

Fazit: Shopify welche Produkte lohnen sich?

Zusammenfassend haben wir uns damit beschäftigt, wie die Produktsuche für deinen Shopify Onlineshop gelingen kann. Gerade am Anfang kann es schwierig sein, einzuschätzen, welche Produkte sich für einen Shop lohnen könnten.

Wichtig dabei ist die Besonderheit deines Produktes. Es sollten keine Produkte verkauft werden, die sich an die große Allgemeinheit richten. Diese kaufen Kunden eher auf großen Plattformen wie Amazon, mit denen dein aufzubauender Shop nicht konkurrieren kann.

Stattdessen solltest du dich auf die Suche nach einer speziellen Nische machen. Nischen haben einen wesentlich kleineren Kundenstamm. Menschen mit solchen Wünschen werden diese Produkte allerdings nicht auf Amazon suchen, was es dir ermöglicht, einen Shop ohne zu hohe Konkurrenz zu betreiben und dir eine feste Kundschaft aufzubauen.

Damit deine Suche bereits vorab eingegrenzt werden kann, solltest du dich zuerst auf eine Nische festlegen. Möglicherweise findest du eine ähnliche Nische in einem Bereich, der sich mit deinen Hobbys oder Interessen überschneidet. Anschließend suchst du einen passenden Lieferanten. Dieser muss zuverlässig sein und pünktlich liefern, damit du deine Kunden zufriedenstellen und Retouren und schlechte Rezensionen vermeiden kannst.

Hast du einen oder mehrere Lieferanten gefunden, kannst du dir ihr Produktsortiment ansehen. Diese Auswahl wird bereits deutlich eingegrenzt sein, was die Suche leichter macht. Anschließend kümmerst du dich um die Preisbildung. Viel Erfolg bei der Suche deiner Shopify Dropshipping Produkte!

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Über den Autor

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on whatsapp
Share on email

Kevin Helfenstein
Gründer, Geschäftsführer, Speaker und Coach

Als der Realschüler und gelernter KFZ-Mechatroniker dem Gehalt eines Angestellten entgegen sah, wusste er: Das kann nicht alles sein.

Nicht in seiner Vorstellung – Nicht in seinem Leben.

Also beschloss er, sich im Online Marketing fortzubilden und avancierte zu einem der besten E-Commercler im deutschsprachigen Raum.

Gemeinsam mit seinem Team erzielte Kevin bereits mehrere Millionen Euro Umsatz.

Mittlerweile hat er mit seinen Kunden mehr als 2.400+ Onlineshops aufgebaut.