Shopify ist eine der weltweit führenden E-Commerce-Plattformen, mit der du schnell und einfach deinen eigenen Onlineshop erstellen kannst. Dabei stellt es dir verschiedene Werkzeuge und Hilfsmittel zur Seite, um den Store nach deinen Wünschen zu gestalten. Auch die Shopify Themes erfreuen sich großer Beliebtheit. Allerdings wird bei deren Verwendung standardmäßig der Hinweis “Powered by Shopify” im Footer angezeigt. Dies könnte dich als Shop-Betreiber stören, weil es einem professionellen Auftritt widerspricht oder nicht zu deiner individuellen Markenidentität passt.
In unserem Artikel erfährst du, wie du den “Powered by Shopify” Schriftzug entfernen kannst und deinem Onlineshop ein Erscheinungsbild komplett nach deinen Vorstellungen verleihst.
Solltest du nach dem Lesen dennoch weiterhin Probleme haben, sind wir gern für dich da. In einem Erstgespräch sehen wir uns gemeinsam mit dir an, wie wir eine Lösung für deine Fragestellung finden!
- Den Standardtext aus dem Shopify-Theme zu entfernen macht deinen Onlineshop noch professioneller
- Du hast 3 Möglichkeiten zur Wahl: den Theme-Editor, den Quellcode deines Shops oder die Sprachdateien
- Shopify erlaubt explizit die Änderung des Footers in deinem Shop und die Entfernung des Standardtextes
- Wir erklären dir alle Methoden Schritt für Schritt
Warum Powered by Shopify entfernen?
Einen Onlineshop aufsetzen gelingt dir mit Shopify fast wie von selbst. Dabei bringt es von Haus aus zahlreiche Design- und Analysetools mit, welche dich deinen Store bis ins Detail ausgestalten und seine Performance im Blick behalten lassen. Mit im Gepäck sind allerdings nicht nur die beliebten Themes, sondern auch das Shopify-eigene Branding und damit oft ein Footer, der auf die Verwendung der Plattform hinweist. Kunden, die in deinem Online Shop kaufen, könnte dies ins Auge fallen und sich folgendermaßen auf die Wahrnehmung deines Geschäfts auswirken:
- Professionelles Image: Gestaltest du deinen Store ansprechend und individuell, vermittelt dies Kompetenz und lässt deine Marke stärker in den Vordergrund treten. Behältst du hingegen Standardhinweise wie “Powered by Shopify” bei, könnte dies Zweifel an der Professionalität deines Shops wecken.
- Vertrauensbildung: Viele Nutzer mögen es nicht nur beim Online-Einkauf, wenn der jeweilige Laden eine eigene Identität hat und Wiedererkennungswert aufweist. Indem du den Shopify-Hinweis aus dem Footer löschst, signalisierst du deinen Kunden, dass du volle Kontrolle über das Shopdesign hast. Dies kann das Vertrauen in dein Geschäft stärken und dazu führen, dass man gern zurückkommt und wiederholt bei dir einkauft.
- Wettbewerbsvorteil: Selbst ein kleiner, aber fremder Schriftzug kann Nutzer nicht nur auf die Plattform selbst aufmerksam machen, sondern auch auf andere Shops, welche Shopify verwenden. Wenn du ihn entfernst, kannst du dies vermeiden und dich außerdem von der Konkurrenz abheben.
Wie du den “Powered by Shopify aus dem Footer entfernen kannst
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie du den Hinweis aus deinem Onlineshop entfernen kannst. Die folgenden Anleitungen basieren auf den offiziellen Shopify-Dokumentationen sowie ergänzenden Tipps aus der Praxis.
Für alle Methoden musst du dich jeweils als Erstes in deinem Shopify-Konto einloggen und den Theme-Editor aufrufen. Melde dich dazu in deinem Dashboard an und navigiere zu “Onlineshop → Themes”.

Als Nächstes folgst du einfach diesen Schritten:
Methode 1: “Powered by Shopify” Entfernen über den Theme-Editor
Theme & Footer bearbeiten: Klicke auf die drei Punkte neben dem Button “Anpassen” und dann auf “Standard-Theme-Texte bearbeiten”. In der Suche gibst du nun “Powered by” ein und solltest dann unter “Checkout & System” den entsprechenden Footer-Text finden. Lösche diese oder ändere ihn in ein Leerzeichen.


Speichern: Nachdem du die gewünschten Änderungen vorgenommen hast, speichere diese und überprüfe, ob der Hinweis auch tatsächlich aus dem Footer entfernt wurde.
Methode 2: “Powered by Shopify” entfernen über den Code
Solltest du den “Powered by Shopify” Hinweistext nicht über den Theme-Editor entfernen können, kannst du stattdessen den Quellcode direkt bearbeiten. Dies ist viel einfacher als es im ersten Moment vielleicht klingt. Gehe dazu folgendermaßen vor:
Footer-Datei finden: Diesmal klickst du wieder auf die drei Punkte neben “Anpassen”, danach aber auf “Code bearbeiten”.
Gib “Footer” in die Suche ein, wodurch die Datei “footer.liquid” in den Suchergebnissen erscheinen sollte.

Code ändern: Finde innerhalb der Datei den Text “powered_by_link”.

Bild-URL beide Bilder: https://www.apoio-digital.com/blog/powered-by-shopify-entfernen
Je nach gewähltem Theme (hier: Dawn) kann der Code hierfür leicht anders aussehen, enthält aber stets den Teil “{{ powered_by_link }}”.
Du kannst die entsprechende Zeile entweder komplett entfernen, oder aber einfach “auskommentieren”. Das machst du, indem du am Zeilenanfang “{% comment %}” und am Zeilenende “{% endcomment %}” einfügst. Der Bereich zwischen den beiden Einfügungen wird dadurch deaktiviert und erscheint nicht mehr in deinem Shop.
Speichern und prüfen: Speichere deine Änderungen oben rechts und prüfe im Shop, dass der Hinweis tatsächlich nicht mehr zu sehen ist.
Methode 3: Entfernen über die Sprachdatei
Dies ist eine alternative Methode, die sich insbesondere bei Themes eignet, die stark anpassbare Sprachdateien verwenden. Folgende Schritte führen dich zum Ziel:
- Sprachdatei öffnen: Klicke in deinem Shopify-Dashboard auf “Aktionen → Sprachen bearbeiten„.
- Footer finden: Für die Suche nach Übersetzungen gibst du “Powered by Shopify” ein. Die Ergebnisse zeigen dir alle Stellen, wo der Text im Footer vorkommt.
- Text löschen oder anpassen: Entferne den “Powered by Shopify”-Schriftzug, ersetze ihn durch ein Leerzeichen oder einen anderen, beliebigen Text.
- Speichern und prüfen: Speichere auch hier deine Änderungen und stelle im Shop sicher, dass der Hinweis nicht mehr zu sehen ist.
Ist es erlaubt, “Powered by Shopify” zu entfernen?
Viele Shop-Betreiber befürchten, dass das Entfernen des Hinweises gegen die Nutzungsbedingungen verstoßen könnte. Hier brauchst du dir allerdings keine Sorgen machen – Shopify bietet Nutzern volle Kontrolle über das Design und die Personalisierung deines Shops. In seiner offiziellen Dokumentation ist klar angegeben, dass die Anpassung des Footers inklusive des Entfernens des “Powered by Shopify”-Hinweises zulässig ist.
Fazit
Mit dem Entfernen von “Powered by Shopify” besteht für dich eine einfache Möglichkeit, deinen Onlineshop professioneller und individueller zu gestalten. Mit den oben genannten Schritten kannst du den Hinweis problemlos entfernen und deine eigene Marke stärker in den Vordergrund stellen.
Ob Theme-Editor, Code, oder Sprachdateien – unsere verschiedenen Methoden bieten dir Flexibilität, um das Erscheinungsbild deines Shops optimal anzupassen und einen noch besseren Eindruck zu hinterlassen.
Falls du dennoch unsicher bist, wie du Änderungen vornehmen kannst, oder Bedenken hast, Fehler zu machen, wende dich gern an uns. Wir stehen dir mit Rat und Hilfe zur Seite oder überlegen gemeinsam in einem Erstgespräch, wo wir dich noch besser unterstützen können. Wir wünschen bereits jetzt viel Erfolg mit deinem Onlineshop!
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Hierbei handelt es sich um ein Wasserzeichen. Bei der Verwendung seiner eigenen Themes im Footer des Shops wird es automatisch von Shopify hinzufügt.
In unserem Artikel zeigen wir die 3 verschiedene Methoden, wie du das Branding los wirst. Dies kannst du entweder im Editor direkt tun, oder im Quelltext, oder über die Spracheinstellungen.
Die Preise variieren u.a. je nach deinem jährlichen Umsatz und Abomodell. Wir erklären, welche Kosten auf dich zukommen, wenn du deinen Onlineshop über Shopify betreibst.